Geboren und aufgewachsen im Tessin, hat Silvia Pellegrini seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für das Klavierspiel entwickelt. Ihrem ersten Lehrer am Conservatorio della Svizzera Italiana, Luigi Corti, hat sie es entscheidend zu verdanken, dass sie ihre Leidenschaft für die Musik in einen Beruf verwandeln konnte.
Im Oktober 2020 hat Silvia an der Zürcher Hochschule der Künste ihren Master für Performance im Klavierspiel abgeschlossen. Zwei Jahre später absolvierte sie an derselben Institution erfolgreich den Master in Pädagogik.
Die Professoren, die Silvia auf diesem Weg sowohl persönlich als auch musikalisch am meisten beeinflusst haben, sind Luigi Corti, Adalbert Rötschi und Till Fellner. Auch die Meisterkurse bei Prof. Arie Vardi, Alfred Brendel und Maximilian Hornung waren sehr bereichernd für sie und hinterliessen entscheidende Spuren in ihrer musikalischen Entwicklung.
Silvia liebt es, sowohl solistisch als auch in verschiedenen Kammermusikformationen aufzutreten. Sie entwickelt gerne interdisziplinäre Projekte, bei denen Musik mit einer anderen Kunstform kombiniert wird. Ziel dieser Projekte ist es, eine Geschichte zu erzählen und damit ein neues Publikum, insbesondere Kinder und Jugendliche, für klassische Musik zu begeistern.
Seit August 2022 unterrichtet Silvia Klavier an der Musikschule Zürcher Oberland und seit dem folgenden Jahr auch an der Musikschule Konservatorium Zürich.
Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Bereichen aktiv, und alles, was sie tut, macht sie mit grosser Begeisterung, Engagement und Professionalität.

